Amenorrhoe – was tun?
PMS überwunden & Zyklus reguliert – Transformationsgeschichte von Nina
Oft werde ich gefragt, auf welchem Hintergrund meine natürliche Methode, um den Zyklus zu harmonisieren, beruht.
Die Antwort lautet:
Es ist ein Mix aus unterschiedlichen Prinzipien, dich im Rahmen meiner Aus- und Weiterbildungen kennenlernte und die ich aus eigener Erfahrung weiterempfehlen kann.
Ein signifikanter Teil der NALU Methode beruht auf den Prinzipien des Ayurveda.
Ayurveda habe ich vor 10 Jahren ihm Rahmen einer universitären Vorlesung in Medizinethnologie kennengelernt. Damals erfuhr ich zum ersten Mal, dass es nebst dem hierzulande dominanten sogenannten «schulmedizinischen» System noch weitere, mindestens genau so grosse und viel ältere Medizinsysteme gibt. Eine neue Welt eröffnete sich mir und ich wollte alles darüber erfahren.
Als ich kurz später nach einer Reise an starken Verdauungsbeschwerden litt und mir nach diversen Abkärungen kein Arzt weiterhelfen konnte, hat mich Ayurveda gerettet. Tatsächlich halfen mir die ayurvedischen Empfehlungen, meine Verdauung zu regulieren, mich selbst besser zu verstehen und mehr Balance im Leben zu finden.
Und als ich später dann an diversen Zyklusbeschwerden litt, griff ich zurück auf meine Ayurveda-Fachbücher und tatsächlich hat mir dies enorm geholfen auf meinem Weg zum harmonischen Zyklus.
Du siehst – Ayurveda hat mein Leben komplett verändert! Und ich bin unendlich dankbar dafür.
Deshalb habe ich mich auch in Ayurveda Ernährungsberatung sowie Ayurveda Frauenheilkunde weitergebildet und gebe dieses wertvolle jahrtausendealte Wissen über unsere Frauenkörper und unsere individuellen Ernährungsbedürfnisse so gerne weiter.
Und weil Ayurveda-Ernährung nicht nur extrem heilsam, sondern auch einfach mega lecker ist, hier noch eines meiner Lieblingsrezepte. Es eignet sich insbesondere für die Lutealphase, um dein Wohlbefinden zu stärken, PMS zu lindern und dich auf eine angenehme Periode vorzubereiten.
Ayurvedisches Dhal für die Lutealphase
Zutaten:
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 g Ingwer (frisch)
- 4 g Kurkuma (frisch)
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
- 200 g gelbe oder rote Linsen
- 2 EL Kokosmus
- 300 g passierte Tomaten
- wenig Pfeffer
Vorgehen:
- Zerhacke die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und das Kurkuma.
- Nimm einen Topf und brate dies zusammen mit dem Schwarzkümmel im Kokosöl an.
- Spüle die Linsen, gib sie dazu, bedecke sie mit 600 ml Wasse rund lass das Ganze 10 Minuten köcheln.
- Gib die übrigen Zutaten und 2 TL Salz dazu. Rühre gut um und lass es nochmals 2 Minuten köcheln.
So lecker und so wohltuend! Ich mache dazu gerne gedünstete Karotten, Kohl oder Broccoli und Reis. Manchmal ergänze ich das Ganze mit gerösteten Cashewkernen, pflanzlichem Joghurt-Dip und selbstgemachtem Fladenbrot.
Wie geniesst du dein ayurvedisches Linsen-Dhal?
Liebe Grüsse und viel Genuss mit diesem wundervollen Rezept!
Lisa